Über mich

Lea Eisenacher mit ihrem Hund Wilma im Wald

Mein Name ist Lea Eisenacher, ich bin 40 Jahre alt und darf schon seit meiner Geburt unsere schöne Gemeinde Bad Zwesten meine Heimat nennen. 

Von klein auf waren Hunde mein Ein und Alles. Da meine Eltern selbstständig waren, blieb in meiner Kindheit keine Zeit für einen eigenen Hund. Daher zählten in meinen ersten Lebensjahren unzählige Stoffhunde, die selbstverständlich immer gut mit Leckerlis versorgt und an der Leine spazieren geführt wurden, zu meinen Begleitern. Als ich größer wurde, reichten mir die Stoffhunde nicht mehr aus, und ich bin regelmäßig mit den Hunden unserer Verwandten, Bekannten und Nachbarn spazieren gegangen. Egal, wo ein Hund war, ich wurde magisch von ihnen angezogen. Mein Vater sagte immer: „Wenn du groß bist, kannst du dir einen Hund anschaffen!“ Gesagt, getan: Amy zog als mein erster richtiger eigener Hund ein, und damit auch der leise Gedanke: „Hundetrainer als Ausgleich zu meinem Bürojob, das wäre mein Traum.“ Das ist nun 13 Jahre her, und meine Amy durfte es leider nicht mehr miterleben, dass ich meinen Traum verwirklicht habe. Schade, da sie mich sicher perfekt im Training unterstützt hätte. Heute wohnt Wilma bei mir und ist auch schon genauso gespannt wie ich, wie sich mein Traum nun entwickeln wird. 

Ende 2022 habe ich dann endgültig den Entschluss gefasst, mit einer Hundetrainerausbildung zu starten. Dies habe ich dann Anfang 2023 bei der Lakedog Akademie gemacht. Im letzten Jahr habe ich noch einige Weiterbildungen absolviert und Praxiserfahrungen gesammelt, sodass ich mich nun darauf freue, wenn ich euch in meinem Training begrüßen darf.

Was meine Arbeit ausmacht

Mir geht es im Training nicht um schnelle Erfolge.

Ich möchte dir zeigen, wie dein Hund dein Verhalten in verschiedenen Situationen wahrnimmt – und warum er so reagiert, wie er reagiert.

Ich bin überzeugt: Wenn wir unseren Hund so annehmen, wie er ist, und versuchen, uns in ihn hineinzuversetzen, lassen sich viele Probleme lösen.

Mal schneller, mal langsamer – aber nicht, weil wir ihn „umpolen“, sondern weil wir den Ursprung des Verhaltens gemeinsam verändern.

Im Training ist mir ein gewaltfreier und fairer Umgang wichtig – und eine klare, verständliche Kommunikation.

Denn: Ein Hund kann nur richtig handeln, wenn er weiß, was genau von ihm erwartet wird.

Damit ich dich auch im Gruppentraining individuell begleiten kann, arbeite ich in kleinen Gruppen mit maximal vier Mensch-Hund-Teams. So bleibt genug Raum für deine Fragen und die Bedürfnisse deines Hundes.

Ich würde mich freuen, dich auf dem Weg zu einem harmonischen Miteinander zu begleiten – damit ihr als Team zusammenwachst und euch in jeder Situation aufeinander verlassen könnt.

Meine Qualifikationen

Aus- und Weiterbildung

10/2024 - Erlaubnis nach § 11 TierSchG 

 

09/2024 - Fallbeispiele praktisch lösen – Ziemer & Falke

 

08/2024 - 01/2025 Körpersprache Mensch und Hund – Ziemer & Falke

 

08/2024 - (08/2025) Verhaltensberater – Ziemer & Falke

 

08/2024 - Hospitation – Heimathund

 

12/2023 - 04/2024 - Welpencoach – Ziemer & Falke

 

12/2023 - Erste Hilfe beim Hund - Dr. med. vet. Melanie Ganser

 

07/2023 - 01/2024 Ernährungsberater für Hunde – Ziemer & Falke

 

02/2023 - 04/2024  - Hundetrainerausbildung - Lakedog Akademie

Webinare

Hund trifft Hund – Verhalten bei Hundebegegnungen – Ursula Löckenhoff

 

Liebevoll Begrenzen – Freiheit schenken - Ursula Löckenhoff

 

Bindung & Trennung zwischen Mensch & Hund – Dr. Ádám Miklósi

 

Calming Signals oder Stress – Claudia Fries

 

Entwicklung des Gehirns – Robert Mehl

 

Grundlagen der Körpersprachlichen Kommunikation mit Hunden – Sami El Ayachin

 

Sichere Bindung, Sicherer Hund – Jan Nijboer

 

Hunde führen lernen – Christel Löffler

Lea Eisenacher Hundetrainerin aus Bad Zwesten mit ihrem Hund Wilma
Ausbildungsiegel: Teilgenommen an der Weiterbildung - Ernährungsberater für Hunde
Ausbildungsiegel: Teilgenommen an der Weiterbildung - Welpencoach